Beim Wort Enteignung denken wir schnell, uns würde etwas weggenommen. Dabei ist Gemeineigentum ein Gewinn für alle. Erschienen in Zeitschrift LuXemburg, Februar 2022 Im Sommer 2021 setzte die Verfasserin dieses Artikels im Nachrichtendienst Twitter einen Tweet mit folgendem Inhalt ab: »#Privateigentum abschaffen heißt übrigens nicht, jemandem etwas wegnehmen, sondern allen etwas geben.« Dieser ...
Amazon auf human
Debatte: Die technologischen Möglichkeiten des Netzes lassen von einer neuen Planwirtschaft träumen Erschienen im Der Freitag, Ausgabe 24/2021 „Anticipatory Shipping“ heißt die Technologie, die sich Amazon vor zehn Jahren patentieren ließ: Algorithmen rechnen anhand der Bedürfnisgeschichte der Kund*innen aus, was sie künftig bestellen werden. Auf dieser Basis können die dezentralen Lagerzentren ...
Ein nährboden für die krise
Die sozialen Misstände zeigen sich in der Pandemie wie unter einem Brennglas Erschienen in: Über:morgen, Das Mitgliedermagazin der Grünen Jugend, Ausgabe 2, April 2021 Als es zu Beginn dieses Jahres zur Pflicht wurde, FFP2-Masken statt selbstgeschneiderter Baumwolltücher zu tragen, stand eine Frage schnell im Raum: Wie sollen sich das Leute leisten, die kein Geld haben? Nur hatte sich diese Frage ...
Impf the World
Corona: Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß. Der Artikel ist in einer gekürzten Fassung erschienen in der Wochenzeitung Der Freitag, in der Ausgabe 19/2021, Seite 3. Als US-Präsident Joe Biden am Mittwoch letzter Woche verkündete, eine zeitweise Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe zu unterstützen, stand die Weltöffentlichkeit Kopf und ...
#allesdichtmachen: Warum ging diese Aktion nach hinten los?
Das diffuse Videoprojekt von Schauspieler*innen und die Kritik an ihm zeigen den zentralen gesellschaftlichen Widerspruch in der Pandemie so deutlich wie kaum etwas zuvor Erschienen in: Der Freitag. 11:35 26.04.2021. Ironie ist eine hohe Kunst. So hoch, dass man sie lieber sein lassen sollte – das war noch einer der harmloseren Kommentare, nachdem vergangene Woche ein Online-Videoprojekt von 53 ...