Ein Supermarkt, der denen gehört, die dort einkaufen, der Profit nicht zum Ziel hat, in dem demokratisch darüber entschieden wird, was gekauft werden kann, und der vor allem eins möchte: Gesundes Essen anbieten, und zwar für alle. Eine Utopie? Nicht in New York, nicht in Paris und vielleicht auch bald nicht mehr in Berlin. Seit 46 Jahren existiert in Brooklyn ein alternativer Supermarkt, 1700 ...
Furien des Privatinteresses
Die Immobilienwirtschaft ist empört über den Berliner »Mietendeckel« Jetzt ist er da, der »Mietendeckel«. Die Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei in Berlin einigte sich am Dienstag voriger Woche nach monatelangem Ringen auf einen entsprechenden Gesetzentwurf. Für fünf Jahre sollen die Mieten eingefroren und unter bestimmten Bedingungen auch gesenkt werden. Angesichts des Schlachtrufs der ...
Dann werden alle mehr Wurst bekommen
Privateigentum wird gern zum Wohlstandsgaranten verklärt. In Wahrheit geht es um Verfügungsrecht, also Macht. Im Kapitalismus dreht sich alles darum. Wenn die Sorge um den Besitz jeweils Einzelnen vorbehalten ist, wird dies nicht die jeweiligen Vorwürfe produzieren; die Sorge um den Besitz wird so eher gesteigert, weil nun jeder Einzelne sich seinem Eigentum widmet.« Dieser Satz ist etwa 2.400 ...
Hej, Chef, wir fasten Grade
Ist Ihnen in letzter Zeit auch aufgefallen, dass immer mehr Mitmenschen gegen 12 Uhr oder 14 Uhr, manchmal auch gegen 17 Uhr unruhig werden? Manche sogar schlecht gelaunt? Und wenn sich der Uhrzeiger der vollen Stunde nähert, dann plötzlich rasch und entschlossen, zunehmend fröhlicher, zur Stulle greifen? Oder in die Kantine eilen? Ja? Dann sind Ihnen Teilnehmer der jüngsten Diät-Welle begegnet ...
Fake News von Ludwig Erhard
Wenn Sie das hier lesen, wird einiges vorbei sein, was im Mai die Schlagzeilen bestimmte: die Europawahl, die Aufregung um Kevin Kühnert, Österreich und das Rezo-Video. Das ist das Leid von Kolumnistinnen einer Monatszeitung. Wir müssen überlegen: Wird die Debatte, die grade in den Schlagzeilen wütet, in 6 Wochen noch leben? Werden sich die Leute an der Käsetheke noch darüber unterhalten, wird es ...